ÖMVV-Newsletter April 2023

ÖMVV-Newsletter März 2023

ÖMVV-Newsletter Februar 2023

ÖMVV-Newsletter Januar 2023

Oldtimertag Ebenfurth am 24.04.2022

ÖMVV-Newsletter Juni 2021

ÖMVV-Newsletter Mai 2021

ÖMVV-Newsletter April 2021

ÖMVV-Sondernewsletter Oldtimertage 2021

ÖMVV-Newsletter März 2021

FIVA-Leitfaden

ÖMVV-Newsletter Februar 2021

ÖMVV-Newsletter Januar 2021

ÖMVV-Newsletter Dezember 2020

ÖMVV Sondernewsletter Covid 19

ÖMVV-Newsletter September 2020

ÖMVV-Newsletter August 2020

ÖMVV-Newsletter Juli 2020

ÖMVV-Newsletter Juni 2020

ÖMVV-Newsletter Mai 2020

ÖMVV-Newsletter März 2020

ÖMVV-Sondernewsletter "Oldtimertage"

ÖMVV-Newsletter Februar 2020

ÖMVV-Newsletter Jänner 2020

ÖMVV-Newsletter Dezember 2019

ÖMVV-Newsletter November 2019

ÖMVV-Newsletter September 2019

ÖMVV-Newsletter August 2019

ÖMVV-Newsletter Juli 2019

ÖMVV-Newsletter Juni 2019

ÖMVV-Newsletter Mai 2019

ÖMVV-Newsletter April 2019

ÖMVV-Newsletter März 2019

ÖMVV-Newsletter Februar 2019

ÖMVV-Newsletter Dezember 2018

ÖMVV-Newsletter November 2018

ÖMVV-Newsletter September 2018

ÖMVV-Newsletter August 2018

ÖMVV-Newsletter Juli 2018

ÖMVV-Info November 2014

'25 Jahre Citroën XM: Erstes Serienfahrzeug mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk'

Vor 25 Jahren, am 23. Mai 1989, schrieb Citroën mit der Vorstellung des
Citroën XM Geschichte und erfüllte seinerzeit den Wunsch der Öffentlichkeit
nach einem Oberklassemodell. Das neue Spitzenmodell führte eine neue, mit
Elektronik angereicherte Generation des hydraulischen Fahrwerks ein: das
Hydractive-Fahrwerk. Durch die Kombination von höchstem Fahrkomfort und aktiver
Sicherheit setzte der Citroën [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/25-jahre-citroen-xm/

'Statistik KBA / H-Kennzeichen: Ältere Oldtimer werden immer beliebter'

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl von Oldtimern, die mindestens 40 Jahre alt
sind, im Verhältnis zu Fahrzeugen mit einem Alter zwischen 30 und 39 Jahren
weiter gestiegen. Dieser nun mehrjährige Trend zeigt auf, dass eine Schwemme
sogenannter Youngtimer nicht zu befürchten ist. Die Zahlen sind der jährlichen
[...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/beliebtheit-oldtimer-youngtimer-h-kennzeichen/

ACHTUNG: Neuigkeiten zur IG-L und Fahrverboten

Mit 01.07.2014 wird es mit den Fahrverboten ernst, zumindest in den laut IG-L ausgewiesenen Sanierungsgebieten, also vorerst in Ostösterreich. Detailinformationen: siehe link.

 

Kennzeichnungspflichtig sind ausnahmslos alle Fahrzeuge der Klasse N, soll heißen LKW. Darunter fallen aber auch die sog. Fiskal-LKW, also z.B. C15, 2CV-AK, AK-Dyane, etc.

 

Einer Stilllegung dieser KFZ kann man nur durch eine Umtypisierung auf Historisches KFZ entrinnen, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind (30 Jahre Regel).

 

Über uns schwebt aber ein noch gefährlicheres Damoklesschwert: diese VO kann durch den Landeshauptmann auf alle Fahrzeuge der Klasse M ausgeweitet werden, also auf alle PKW – und dann geht’s Fahrzeugen wie dem CX, XM, etc. an den Kragen….

 

 

http://www.kfz-betriebe.com/fileadmin/user_upload/news/2014/Abgasklassen_IG-L/Merkblatt-Abgasplakette-2013.pdf

'Vorsicht, Identitätsdiebstahl auch bei Citroën-Klassikern!'

In den letzten Tagen erreichte uns eine email, die auf einen möglichen
Identitätsdiebstahl hinwies: bei einem französischen Online-Portal wurde ein
Citroën DS Cabriolet angeboten, das sich in Deutschland und in deutschem Besitz
befindet. Die im Portal genannte Chassis Nummer deckt sich allerdings mit einem
Fahrzeug aus Italien, das dort seit vielen Jahren bekannt und [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/vorsicht-identitaetsdiebstahl-auch-bei-citroen-klassikern/

'FIVA-Umfrage für Youngtimer- und Oldtimer-Besitzer - jetzt teilnehmen!'

Ende März 2014 hat der Oldtimer-Weltverband FIVA den Startschuss für eine
breit angelegte Studie zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung
historischer Fahrzeuge in 15 EU-Ländern gegeben.

Mit den Daten, die durch diese repräsentative Umfrage gewonnen werden, wird der
FIVA eine fundierte und nachhaltige Interessenvertretung für die Klassikszene
ermöglicht. Umweltzonen, Hauptuntersuchung, Kfz-Steuer, Tagfahrlicht,
Sonderkennzeichen [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/fiva-survey-2014/

'VDA: Zahl der Oldtimer mit H-Kennzeichen steigt um knapp 10 Prozent'

Die Zahl der Oldtimer mit H-Kennzeichen in Deutschland ist auch 2013 wieder
gestiegen. Zum Jahreswechsel waren 279.250 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet. Damit
ist der Bestand im vergangenen Jahr um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr
gewachsen. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 314.000 historische
Kraftfahrzeuge mit H-Kennzeichen – neben Pkw zählen dazu auch Motorräder,
Nutzfahrzeuge, [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/h-kennzeichen-10-prozent-mehr/

'Impressionen der Jubiläumsfeier "80 Jahre Citroën Traction Avant"

80 Jahre CITROËN Traction Avant – die Marke feiert in diesem Jahr ein ganz
besonderes Jubiläum. Die CITROËN DEUTSCHLAND GmbH (CDG) erinnerte im Rahmen
einer kleinen Informations- und Feierstunde mit Journalisten, Freunden und
Partnern der Marke in der Kölner Konzernzentrale an den runden Geburtstag ihres
legendären historischen Modells, das zwischen [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/impressionen-80-jahre-citroen-traction-avant/

'80 Jahre Citroën Traction Avant: „Gangster-Limousine“ mit Frontantrieb'

Die Pressemitteilung der Citroën Deutschland GmbH:

Vor genau 80 Jahren – am 18. April 1934 – wurde mit dem 7A das erste Modell
der Citroën Traction Avant-Reihe vorgestellt. Die Konstruktion des Fahrzeugs
versetzte die Fachwelt gleich in mehrfacher Hinsicht in Erstaunen. Citroën
setzte als einer der Vorreiter in Europa erstmalig den Frontantrieb in diesem
Modell [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/80-jahre-citroen-traction-avant-gangster-limousine/

'18. April 2014: 80 Jahre Citroën Traction Avant!'

Vor 80 Jahren, am 18. April 1934, wurde der Citroën Traction Avant, die
berühmte "Gangsterlimousine", den Journalisten vorgestellt. Mit über einer
Dreiviertelmillion gebauten Fahrzeugen wurde dieser Wagen zwischen 1934-1957 zu
einer der Ikonen der Geschichte des Unternehmens.

 

http://amicale-citroen.de/2014/80-jahre-citroen-traction-avant-preview/

'Citroën CX: Neues Buch erschienen'

Der Citroën CX, ebenso legendär wie sein Vorgänger, der DS: Eine wunderschön
gestaltetes Automobil, das alle Strassen, sogar die schlechtesten, zu einem
glatten Teppich verwandelt. Man werfe nur einmal einen Blick auf das
futuristische Armaturenbrett: es sieht aus, als sei es geradewegs aus einem
Raumschiff entnommen! Sobald man sich an [...]

 

http://amicale-citroen.de/2014/citroen-cx-buch/

Die Preise für historische Kraftfahrzeuge sind im vergangenen Jahr wieder stärker gestiegen. Der Deutsche Oldtimer Index, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) herausgibt, legte 2013 um 8,1 P

Online-Petition für den Erhalt der Citroën-Hydropneumatik!

Studie zum Youngtimer- und Oldtimer-Markt in Deutschland

20 Jahre Citroën AX Electrique: Pionier in Sachen Elektromobilität

Blaue Kennzeichen:Was ist erlaubt?

Quelle:STOF extra 3/2013

Zeitschrift des Vereines "Steirische Oldtimerfreunde,STOF"

Vereinfachung der Einfuhr von Oldtimern aus dem nicht-europäischen Raum

“Jetzt helfe ich mir selbst”: Citroën-Reparaturanleitungen wieder verfügbar

Die "Charta von Turin" / The "Turin Charter" / Le "Chartre De Turin"

Viele Citroën-Fans und ambitionierte Besitzer und Fahrer historischer
Automobile und Motorräder werden sich zwar um ihr Hobby kümmern, aber den wenigsten ist bewusst, dass mit der “Charta von Turin” nunmehr auch ein
fundamental weitreichendes Rahmenwerk geschaffen wurde, das als rechtliche Grundlage für die Zunkunft (z.B. Gesetzgebung, Zulassung,Versicherung etc.) ebenso weitreichende Folgen haben wird. Daher ist es aus unserer Sicht
essentiell, dass jeder diese Charta zumindest einmal gesehen hat .

 

http://amicale-citroen.de/2013/charta-von-turin/

VDA: Wertentwicklung von Oldtimern verlangsamt sich

Die Wertentwicklung historischer Kraftfahrzeuge hat sich 2012 in Deutschland deutlich verlangsamt. Die durchschnittlichen Werte von Oldtimern stiegen im vergangenen Jahr um moderate 4,2 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Deutschen Oldtimer Index für 2012 hervor, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) herausgibt. 2011 hatte der Oldtimer Index noch um 9,3 Prozent [...]

Neues 2CV-Buch: "Autos, die noch Typen waren"

In der bekannten Reihe "Autos, die noch Typen waren" erscheint im Heel-Verlag das neue 2CV-Buch von Ingo Meier "Citroën 2CV - alle Modelle von 1948 bis 1990".

 

"Citroën - the first 90 years" von David Conway

Noch ein sicherlich bemerkenswertes Buch ist in diesem Jahr erschienen:

Der "Gründervater" der berühmten Citroën-Welttreffen und Urgestein der internationalen Citroën-Szene, David Conway, hat ein interessantes Buch aufgelegt, was die Geschichte der Marke aus der Perspektive des englischen Marktes beleuchtet. Wer weiss schon, daß beispielsweise die Traction Avant, die als "Light Fifteen" (Modell [...]

 

WAS GIBT ES NEUES